Stellenausschreibung Nr. 689/2023
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft der Fachrichtung Maschinenbau
Teilzeit 75% / Entwicklung und Charakterisierung von 3D-gedruckten Metamaterialien
Tätigkeitsbeschreibung
Das Nanoarchitected Metamaterials Laboratory am Institut für Nanotechnologie sucht eine*n Wissenschaftler*in für die Entwicklung und Charakterisierung von 3D-gedruckten Metamaterialien mit nanoskaligen dreidimensionalen Architekturen. Die Traditionelle Materialentwicklung konzentriert sich auf Chemie und Gefüge von Festkörpern. Metamaterialien gehen über diese Ansätze hinaus und sind aus räumlich strukturierten Architekturen aufgebaut (z.B. Fachwerke), die neue mechanische Eigenschaften ermöglichen, die im klassischen Sinne unmöglich wären. Im Fokus der Tätigkeit stehen experimentelle Aufgaben wie der Nano-3D-Druck von Metamaterial Proben, sowie deren Charakterisierung mittels Rasterelektronenmikroskopie und mikro-mechanischen Versuchen. Begleitend werden Finite-Elemente Simulationen zum mechanischen Verhalten von computergestützt entwickelten Architekturdesigns durchgeführt.
Zusätzlich zu der wissenschaftlichen Tätigkeit besteht die Möglichkeit einer Promotion.
Das Nanoarchitected Metamaterials Laboratory ist ein junges und dynamisches Team mit einer flachen Hierarchie und betreibt innovative Spitzenforschung an der Schnittstelle von Maschinenbau, Materialwissenschaft und Fertigungstechnik. Als Teil des Exzellenzclusters 3D Matter Made to Order hat unser Labor Zugang zu einem umfangreichen hochmodernen Gerätepool und ist Teil eines multidisziplinären Expertennetzwerks mit internationaler Sichtbarkeit. Es bestehen reichhaltige Möglichkeiten zur individuellen wissenschaftlichen Entwicklung, sowie die Option von Forschungsaufenthalte im Ausland.
Persönliche Qualifikation
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in der Fachrichtung Maschinenbau oder angrenzenden Fächern und konnten bereits erste Erfahrung in der Wissenschaft sammeln. Sie können sich für aktuelle Forschungsthemen begeistern und sind motiviert diese mitzugestalten. Sehr gute Kenntnisse in den Bereichen der Strukturmechanik und Werkstoffkunde werden vorausgesetzt. Darüber hinaus verfügen Sie über verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift, besitzen Vorkenntnisse in mikromechanischer Prüfung, 3D-Druck oder Finite-Elemente Simulation und haben Erfahrung im Umgang mit CAD-Software und der Datenanalyse mittels MATLAB.
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Organisationseinheit
Institut für Nanotechnologie (INT)
Eintrittstermin
Ab sofort
Vertragsdauer
befristet auf 3 Jahre
Bewerbungsfrist bis
31.12.2023
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Jun.- Prof. Dr. Jens Bauer, jens.bauer@kit.edu
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich online mit dem unten stehenden Button auf diese Stellenausschreibung Nr. 689/2023.
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau König
Telefon: +49 721 608-25011,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.