Stellenausschreibung Nr. 69/2025

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Chemie/ Chemieingenieurswesen (w/m/d)

Die Elektrifizierung von chemischen Prozessen und insbesondere die Nutzung erneuerbarer elektrischer Energie in Syntheseprozessen ist ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigen Chemiewirtschaft. Elektrochemische Reaktoren, die sogenannte „Grüne Elektronen“ in Syntheseprozessen nutzen, können dazu eine Schlüsseltechnologie werden.

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit sind Sie Teil des Clusterprojektes “ETOS” und erforschen und entwickeln aktiv neue Lösungen zur “Elektrifizierung Technischer Organischer Synthesen”. Im Teilvorhaben EAGLE arbeiten Sie in einem deutschlandweiten, interdisziplinären Team an der “Entwicklung und Analyse eines Großelektrolyseurs für den Langzeitbetrieb”, der zur Synthese einer Zwischenstufe des Wirkstoffes Finerenon eingesetzt werden soll.

Tätigkeitsbeschreibung

Ziel des Projektes ist die Entwicklung von Strategien für den störungsfreien Betrieb, optimale Raum-Zeitausbeuten, und Verbesserung der Langzeitstabilität. Am IMVT wird dazu ein Elektrolyseur im Technikumsmaßstab aufgebaut und getested, sowie der Gesamtprozess simuliert. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sollen auch auf andere Synthese angewandt werden.

Konkret beschäftigen Sie sich mit folgenden Aufgaben:

  • Auslegung und Aufbau eines Elektrolyseurs im Technikumsmassstab für die organische Elektrosynthese
  • Experimentelle Untersuchung zum Betriebsverhalten und zur Langzeitstablität an Elektrolysezellen
  • Optimierung des Elektrolyseurbetriebes im Hinblick auf die Ausbeute und Effizienz des Syntheseprozesses
  • Zusammenfassung der Ergebnisse in wissenschaftlichen Berichten und Präsentationen innerhalb des Projektes
  • Kommunikation der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen

Zusätzlich zu der wissenschaftlichen Tätigkeit besteht die Möglichkeit einer Promotion.

Persönliche Qualifikation

Sie verfügen über:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in Chemieingenieurwesen, technischer Chemie, chemischer Verfahrenstechnik, Physik, Chemie oder Elektrotechnik mit Vertiefung in Materialwissenschaften.
  • Idealerweise haben Sie Vorkenntnisse in Elektrochemie, bzw. Erfahrung mit elektrochemischen Reaktoren und /oder technischen organischen Synthesen.
  • Analytisches Denkvermögen, Kommunkationsfähigkeit (mündlich und schriftlich) und Teamfähigkeit
  •  Abgerundet wird Ihr Profil durch sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Organisationseinheit

Institut für Mikroverfahrenstechnik (IMVT)

Eintrittstermin

ab sofort/ as soon as possible

Entgelt

EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

3 Jahre

Bewerbungsfrist bis

12.03.2025

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Peter Holtappels, Mail: peter.holtappels@kit.edu, Tel.:+49 721 608-26995.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online mit dem unten stehenden Button auf diese Stellenausschreibung Nr. 69/2025.
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung

Frau König
Telefon: +49 721 608-25077,

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.