Stellenausschreibung Nr. 1065/2025
Post-Doc (w/m/d) Machinelle Intelligenz und Robotik
Tätigkeitsbeschreibung
Werden Sie Teil der neuen und hoch motivierten internationalen Forschungsgruppe für maschinelles Lernen und Robotik an der Fakultät für Maschinenbau am KIT an. Die Mission des Maschine Intelligence and Robotics Labs (MaiRo) unter der Leitung von Prof. Arne Rönnau besteht darin, eine neue Generation autonomer und intelligenter Roboter zu entwerfen und zu entwickeln, indem theoretisches Modellwissen, Dynamik und individuelle Eigenschaften der Roboter mit den neuesten ML-Methoden und leistungsstarken Robotik-Hardware-Komponenten kombiniert werden.
Das erwartet Sie bei uns:
- Ein inspirierendes Forschungsumfeld, in dem Sie die Entwicklung neuer Ansätze des maschinellen Lernens für die dynamische Lokomotion mit mehrbeinigen Robotern und kraftbasierte Montage-, Greif- und Manipulationsaufgaben vorantreiben können
- Designkonzepte für neue, intelligente Maschinen wie mehrbeinige Laufroboter, maschinelle Situations- und Selbstwahrnehmung sowie Handlungs- und Entscheidungsfindung zur Verbesserung der Roboterintelligenz
- Exzellente Laborinfrastruktur mit einem ANYmal D Laufroboter mit Arm, mehreren Unitree GO2 Robotern, mobilen Plattformen und Roboterarmen sowie Zugang zu leistungsstarken GPUs für Simulation und Training
- Beteiligung an der Lehre und Beiträge zu den Bereichen Robotik, Machine Learning und Wahrnehmung
- Kontinuierliche Unterstützung für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung, einschließlich Schulungs- und Karriereentwicklungsmöglichkeiten.
- Die Möglichkeit, in einem begeisterten, hoch motivierten, internationalen und diversen Team zu arbeiten
- Möglichkeit, ein neues Robotik-Lab am KIT als Postdoktorand mitzugestalten und weiterzuentwickeln
Persönliche Qualifikation
Wir erwarten, dass Ihre Forschung im Machine Intelligence and Robotics Lab (MaiRo) dazu beitragen wird, die Flexibilität, Autonomie und maschinelle Intelligenz zukünftiger mobiler Roboter zu erweitern:
- Exzellenter Hochschulabschluss (Master) in Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder einem verwandten technischen oder naturwissenschaftlichen Fachgebiet von einer Spitzenuniversität
- Exzellente Doktorarbeit in Robotik innerhalb der letzten 3 Jahre
- Herausragende, peer-reviewed Veröffentlichungen, die die Expertise in Robotik und maschinellem Lernen bestätigen
- Methodenkompetenz, Erfahrung und Begeisterung für die Bereiche mehrbeinige Lokomotion, mobile Manipulation und/oder Umgebungswahrnehmung-/Modellierung
- Freude an wissenschaftlicher Arbeit, Interesse an der Veröffentlichung und Unterstützung von Beiträgen auf internationalen Top-Konferenzen wie ICRA, IROS, CORL usw. und in renommierten Fachzeitschriften wie T-RO, RA-L, Science Robotics usw.
- Sehr gute Programmierkenntnisse in C++ und/oder Python
- Erfahrungen mit dem ROS/ROS2-Software-Framework
- Hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative in Kombination mit Kreativität
- Lust, ein Team zu anleiten, und motiviert erfolgreich an internationalen Robotik-Wettbewerben teilzunehmen
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Organisationseinheit
Institut für Informationsmanagement im Ingenieurwesen (IMI)
Eintrittstermin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt / as soon as possible
Entgelt
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet auf 2 Jahre
Bewerbungsfrist bis zum
15.03.2025
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Thomas Maier, Tel. +49 721 608-46631.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich online mit dem unten stehenden Button auf diese Stellenausschreibung Nr. 1065/2025.
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Kehrer
Telefon: 0721 608-45415,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.