Stellenausschreibung Nr. 1113/2025
Doktorandin / Doktorand (w/m/d), Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft
mit dem Fokus auf das Risswachstumsverhalten in hydraulischen Komponenten - Teilzeit 80%
Tätigkeitsbeschreibung
Die Arbeit ist Teil eines DFG-Vorhabens, welches in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM (Freiburg) und zwei weiteren Forschungseinrichtungen durchgeführt wird. Im Rahmen des aktuellen Teilvorhabens soll ein analytisches Modell zur Beschreibung des Ermüdungsrisswachstums in Hydraulikkomponenten unter Berücksichtigung von dynamischen Kräften, Mediumeinfluss und plastisch induziertem Rissschließen entwickelt werden. Zur Validierung des theoretischen Modells sollen Rissfortschrittsversuche an verschiedenen Bruchmechanik-Proben sowohl in Luft als auch in Hydrauliköl durchgeführt werden.
Persönliche Qualifikation
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in Maschinenbau oder einer verwandten Fachrichtung
- Interesse für eine wissenschaftliche Position mit theoretischen und experimentellen Aufgaben
- Fundierte Kenntnisse in numerischen strukturmechanischen Simulationen von elastischen und elastisch-plastischen Bauteilen
- Allgemeine Kenntnisse in der Bruchmechanik sowie Erfahrungen mit der Anwendung der Finite-Elemente-Methode
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie verhandlungssichere Englischkenntnisse
Organisationseinheit
Institut für Angewandte Materialien - Zuverlässigkeit und Mikrostruktur (IAM-ZM)
Eintrittstermin
1. Juni 2025 / June 1, 2025
Entgelt
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet für 3 Jahre
Bewerbungsfrist bis zum
23.04.2025
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Varfolomeev.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich online mit dem unten stehenden Button auf diese Stellenausschreibung Nr. 1113/2025.
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Carrasco Sanchez
Telefon: +49 721 608-42016,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.