Stellenausschreibung Nr. 149/2025

Chemikerin / Chemiker oder Chemieingenieurin / Chemieingenieur (w/m/d)

Tätigkeitsbeschreibung

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Durchführung von ICP-MS Analysen und Auswertung 
  • Kopplung von Trenntechniken mit der ICP-MS
  • Arbeiten an einem Sektorfeld-ICP-MS
  • Durchführung, Koordination und Anpassung von spezifischen Probenvorbereitungsmethoden zur Analyse von Aktiniden und Spaltprodukten mittels AMS
  • Durchführung von AMS-Analysen mit zugehöriger Auswertung
  • Mitarbeit beim Aufbau des HOVER AMS-Labors
  • Inbetriebnahme des MILEA-AMS im HOVER AMS-Labor.
Persönliche Qualifikation
  • abgeschlossenes Hochschulstudium in Chemie oder Chemieingenieurwesen (Master)
  • mehrjährige Berufserfahrung in:
    • massenspektrometrischen Methoden (ICP-MS)
    • gekoppelten Techniken (z.B. CE-ICP-MS)
    • Beschleuniger- Massenspektrometrie (AMS)
  • Erfahrung im Umgang mit radioaktiven Stoffen, Arbeiten an Radionuklidabzügen bzw. Handschuhboxen
  • Erfahrung mit radiochemischen Abtrennungen
  • routinierter Umgang mit Computern und Computerprogrammen zur Datenauswertung
  • Kenntnisse in Vakuumtechnik sind von Vorteil
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit und Gewissenhaftigkeit.  
Organisationseinheit

Institut für Nukleare Entsorgung (INE)

Eintrittstermin

01.06.2025

Entgelt

EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. 

Vertragsdauer

3 Jahre.

Bewerbungsfrist bis

30.04.2025.

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Jörg Rothe, Tel. +49 721 608- 24390.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online mit dem unten stehenden Button auf diese Stellenausschreibung Nr. 149/2025.
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung

Frau Ratzel
Telefon: +49 721 608-25544,

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.