Stellenausschreibung Nr. 168/2025

Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d)

Fachrichtung Informatik, Maschinenbau oder Mathematik

Tätigkeitsbeschreibung

Eine große Herausforderung der Energiewende ist der Umgang mit der variablen Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und die Koordination mit Speichern und flexiblen Verbrauchern. Das Ziel der Tätigkeit ist die Weiterentwicklung der Smart Grid Lösungen des Energy Labs. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem optimalen Betrieb flexibler Energieanlagen, beispielsweise als virtuelles Kraftwerk. Im Einzelnen haben Sie folgende Aufgaben:

  • Recherche und Einarbeitung in die Themenspektren Smart Grids und virtuelle Kraftwerke sowie in den aktuellen Stand der Technik und Identifikation von Forschungslücken
  • Entwurf von Modellen und Algorithmen sowie die Programmierung
  • Umsetzung der Lösungen in Computersimulationen und danach mit echter Hardware des Energy Lab und am Netz des Campus Nord
  • Durchführung von Experimenten, Aufbereitung der Ergebnisse und Ableitung neuer Erkenntnisse
  • Veröffentlichung der Ergebnisse in Fachzeitschriften und Konferenzen
  • Mitarbeit in der Lehre

Zusätzlich zu der wissenschaftlichen Tätigkeit besteht die Möglichkeit einer Promotion.

Persönliche Qualifikation

Sie verfügen über:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) der Fachrichtung Informatik, Maschinenbau, Mathematik oder einer vergleichbaren Studienrichtung
  • sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Energieinformatik und Smart Grids
  • fundiertes Verständnis für Stochastik
  • Programmiererfahrung
  • Kenntnisse zu Telematik und der Software MQTT und FIWARE sind von Vorteil
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, eine große Lernbereitschaft sowie eine lösungsorientierte Arbeitsweise
Entgelt

EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. 

Organisationseinheit

Institut für Automation und angewandte Informatik (IAI)

Eintrittstermin

sofort

Vertragsdauer

3 Jahre

Bewerbungsfrist bis

07.05.2025

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Förderer, Tel. +49 721 608-22980.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online mit dem unten stehenden Button auf diese Stellenausschreibung Nr. 168/2025.
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung

Frau Wenz
Telefon: +49 721 608-25093,

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.