Stellenausschreibung Nr. 177/2025

Akademische Mitarbeiterin oder Akademischer Mitarbeiter (w/m/d)

für das InnoPOOL-Projekt (75% Teilzeit)

Tätigkeitsbeschreibung

Im interdisziplinären Team eines dreijährigen Projektes zur Industriellen Transformation 2050 entwickeln Sie Konzepte dazu, wie die Struktur einer zukünftigen chemischen Grundstoffindustrie auf der Basis erneuerbarer Rohstoffe und Energie aussehen kann. Dafür wählen Sie beispielhafte Produktionscluster mit großer Relevanz für die chemische Industrie aus. Für die dort hergestellte Produkte ermitteln Sie alternative Herstellpfade, die möglichst stark von der vorhandenen technischen Infrastruktur profitieren sollen. Die Ergebnisse stellen Sie in Szenarien unter Berücksichtigung von Rohstoff- und Energieeinsatz, Rohstoffverfügbarkeit, Logistik sowie Verarbeitungs- und Produktionsstandorten dar. Anhand entsprechend aufgestellter Kriterien nehmen Sie eine Bewertung vor und ermitteln so für die ausgewählte Produktionscluster aussichtsreiche Wertschöpfungsketten einer zukünftigen chemischen Industrie.

Persönliche Qualifikation

Sie bringen mit:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit oder ohne abgeschlossener Promotion in der Fachrichtung Chemie, Chemieingenieurwesen, Umwelttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer artverwandten Fachrichtung.
  • Vorkenntnisse auf dem Gebiet der chemischen Prozesstechnik und Produktkunde
  • gute Deutschkenntnisse sind wünschenswert
Organisationseinheit

Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT)

Eintrittstermin

01.05.2025

Entgelt

EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. 

Vertragsdauer

befristet bis 30.04.2028.

Bewerbungsfrist bis

15.05.2025

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Nicolaus Dahmen, Tel. +49 721 608- 22596.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online mit dem unten stehenden Button auf diese Stellenausschreibung Nr. 177/2025.
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung

Frau Rink
Telefon: +49 721 608-25004,

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.