Stellenausschreibung Nr. 219/2025
Physikerin/ Physiker (w/m/d)
Tätigkeitsbeschreibung
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Mitarbeit in der DELight-Kollaboration
- Untersuchung des Migdal-Effekts in supraflüssigem Helium
- Entwicklung von Monte-Carlo-Simulationen für Signalprozesse
- Abschätzung experimenteller Sensitivitäten
- Forschung zum Thema "Direct detection of sub-GeV dark matter"
- Untersuchung der inelastischen Streuung in flüssigem Xenon/Argon oder Neutrino-Experimenten
- Untersuchung kollektiver Streusignale in Halbleiterexperimenten
- Teilnahme an Gruppentreffen, Präsentation der Arbeit
- Unterstützung in der Lehre
- Mitarbeit beim Verfassen von Förderanträgen.
Persönliche Qualifikation
- Hochschulstudium in Physik (Master) mit abgeschlossener Promotion in theoretischer und/ oder experimenteller Teilchenphysik
- mehrjährige Berufserfahrung in der Grundlagenforschung in theoretischer Physik im Rahmen einer Promotion
- Verständnis der Funktionsweise von Experimenten zum direkten Nachweis dunkler Materie
- Erfahrung mit Monte-Carlo-Simulationen
- Programmierkenntnisse in Python
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- hervorragende Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zur selbständigen Arbeit und Teamarbeit.
Organisationseinheit
Institut für Astroteilchenphysik (IAP)
Eintrittstermin
01.10.2025
Entgelt
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
bis 30.09.2026
Bewerbungsfrist bis
04.06.2025
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Felix Kahlhöfer, Tel. +49 721 608- 43377.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich online mit dem unten stehenden Button auf diese Stellenausschreibung Nr. 219/2025.
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Ratzel
Telefon: +49 721 608-25544,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.