Stellenausschreibung Nr. 1174/2025
Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Institutsverwaltung Schwerpunkt Controlling
Teilzeit 50%
Tätigkeitsbeschreibung
- Führen des Institutshaushaltes (u.a. Bearbeitung von Ein- und Ausgangsrechnungen, Mittelverwaltung, Drittmittelprojekte)
- Durchführung von Beschaffungsvorgängen gemäß den geltenden Richtlinien
- Ausgaben und Budgetkontrolle unserer Forschungsprojekte mittels SAP-BW
- Vorbereitung und Abwicklung von Personalverträgen sowie Verwaltung sonstiger Personalangelegenheiten
- Ausarbeitung und Nachverfolgung von Angeboten sowie Rechnungsstellung für analytische Dienstleistungen des Instituts
- Administrative Unterstützung des Institutssekretariats
Persönliche Qualifikation
- Sie verfügen über eine einschlägige Ausbildung etwa als Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d), bzw. Kauffrau-/Mann (w/m/d) für Büromanagement oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Ein gewandtes und sicheres Auftreten sowie Organisationstalent, Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit u.a. im Umgang mit internationalen Projektpartnern und Studierenden setzen wir voraus.
- Sicherer und professioneller Umgang mit MS Office. Erfahrungen in SAP-Prozessen, im Personal- und Finanzcontrolling und der Budgetverwaltung sind von Vorteil.
- Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse zur Kommunikation mit internationalen Mitarbeitern und Studierenden.
- Spaß an kommunikativem und eigenverantwortlichem Arbeiten im Team.
Organisationseinheit
Institut für Angewandte Geowissenschaften (AGW)
Eintrittstermin
zum nächst möglichem Zeitpunkt
Entgelt
EG 8 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
unbefristet
Bewerbungsfrist bis
13.06.2025
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Jochen Kolb, Tel. +49 721 608-47356.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich online mit dem unten stehenden Button auf diese Stellenausschreibung Nr. 1174/2025.
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Kehrer
Telefon: 0721 608-45415,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.