Stellenausschreibung Nr. 263/2025

Leitung des InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) (w/m/d)

Im InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) bündeln die Universität Stuttgart und das KIT ihre Kompetenzen in Forschung- und Innovation mit dem Ziel neue Formen der Mobilität, flexible Produktionstechnologien und zukünftige Wertschöpfungsnetzwerke vorzudenken und interdisziplinär zu erforschen. Dabei bindet der ICM als Plattform strategisch zentrale Akteure der Forschungslandschaft - auf Landesebene sowie national und international - in seine Aktivitäten ein.

Tätigkeitsbeschreibung

Ihre Aufgabe ist die strategische und operative Leitung der Geschäftsstelle des ICM am KIT. Als Geschäftsführung übernehmen Sie die zentrale Rolle in der Steuerung, Koordination und Weiterentwicklung der Projekte, Fördermaßnahmen und Veranstaltungen des ICM. Sie sorgen für eine reibungslose Kommunikation mit den Entscheidungsgremien des ICM, den Leitungsebenen der Partnerinstitutionen sowie dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK).

Zu Ihren Kernaufgaben zählen insbesondere:

  • Strategieentwicklung - Sie leiten, konzipieren und begleiten die Umsetzung verschiedener ICM-Maßnahmen als strategische Initiative des KIT in enger Abstimmung mit den Organen des ICM, den Universitätsleitungen, den Dienstleistungseinheiten des KIT und der Verwaltung der Universität Stuttgart sowie dem MWK.
  • Drittmittelakquise - Sie leiten, entwickeln und erarbeiten neue Konzepte und Anträge für übergeordnete ICM-Formate sowohl auf Landes- als auch auf Bundes- und EU-Ebene. Sie unterstützen außerdem bei der Koordination von größeren (standortübergreifenden) externen Forschungsprojekten in enger Abstimmung mit verschiedenen Forschungsgruppen au den Fachgebieten Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. 
  • Wissens- und Technologietransfer - Sie identifizieren das Innovationspotenzial der Projekte, unterstützen beim Transfer und entwickeln Transferformate weiter. 
  • Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit - Sie koordinieren unterschiedliche Vernetzungsangebote und Veranstaltungen für verschiedene Stakeholder und Zielgruppen sowie den Ausbau eines nationalen und internationalen Netzwerkes. Sie repräsentieren den ICM und das KIT auf verschiedenen Veranstaltungen, Messen, Social Media Plattformen und Reisen gegenüber Wissenschaft, Wirtschaft, interessierter Öffentlichkeit, Verbänden und Politik. 
  • Administration und Finanzcontrolling - Sie sind gesamtbudgetverantwortlich und leiten das Controlling aller ICM-Maßnahmen und koordinieren die Mittelweiterleitungen an die Partner sowie die Ausarbeitung der Kooperationsverträge. Sie sind für die Personal- und Finanzplanung des Managementteams am KIT verantwortlich. Sie leiten und koordinieren die fachlichen Gutachtenverfahren im Rahmen der ICM-Ausschreibungen für Forschungsprojekte. 
Persönliche Qualifikation

Sie verfügen über: 

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni)/Master) der Ingenieurs-, Natur-,  Wirtschaftswissenschaften oder der Informatik mit abgeschlossener Promotion mit Bezug zu Mobilitäts- und Innovationsthemen, möglichst mit PostDoc-Erfahrung und belegt durch hochwertige wissenschaftliche Publikationen
  • Erfahrung bei der selbständigen Entwicklung und Verbreitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu relevanten Forschungsthemen des ICM
  • Erfahrung in der Administration von größeren Forschungsprojekten, im Transfer und der Öffentlichkeitsarbeit
  • Fähigkeit zur standortübergreifenden und interdisziplinären Zusammenarbeit im Team und der Kommunikation mit dem interdisziplinären Umfeld des ICM
  • Führungserfahrung
  • verhandlungssichere Deutsch- und Englischkennnisse
Organisationseinheit

Bereich III - Maschinenbau und Elektrotechnik

Eintrittstermin

sofort

Entgelt

EG 15 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. 

Vertragsdauer

2 Jahre

Bewerbungsfrist bis

29.08.2025

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Volker Schulze, Tel. +49 721 608- 42440.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online mit dem unten stehenden Button auf diese Stellenausschreibung Nr. 263/2025.
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung

Frau Gemeinder
Telefon: +49 721 608-25011,

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.