Stellenausschreibung Nr. 1200/2025
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft
Vollzeit oder Teilzeit
Das House of Competence (HoC) ist die zentrale wissenschaftliche Einrichtung für Schlüsselkompetenzen am KIT. Es ist der Schaffung, Verbreitung und Bewahrung von Erkenntnissen, forschungsorientierten Lehrangeboten sowie Beratungs- und Transferleistungen zum fachübergreifenden Kompetenzerwerb verpflichtet.
Im Zuge des KIT-Strategieprojekts Nachhaltigkeit übernimmt das HoC ab Juli 2025 die Aufgabe, ein neuartiges Begleitstudium Nachhaltigkeit zu entwickeln und zum Sommersemester 2026 schrittweise anzubieten. Entsprechende konzeptionelle Vorarbeiten liegen bereits vor. Gleichzeitig wird das HoC das bisherige „grüne Vorlesungsverzeichnis“ am KIT kompetenzorientiert kuratieren und im Vorlesungsverzeichnis des KIT sichtbar machen. Als gemeinsame Referenz für die BNE-Aktivitäten soll ein Kompetenzrahmen für das KIT entwickelt werden, basierend auf Kompetenzmodellen, Erkenntnissen aus der Transformationsforschung und Strategiepapieren. Rückmeldungen von Stakeholdern aus dem KIT sollen systematisch einbezogen und Beteiligungsformate realisiert werden.
Die Maßnahmen werden flankiert von weiteren Projekten zur Vertiefung von Nachhaltigkeit in der Lehre bzw. der Realisierung neuer Module im Begleitstudium „Future and Sustainability Studies“. Dabei arbeitet das HoC eng mit dem Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) zusammen.
Insgesamt stehen zunächst 150 Prozent Stellenumfang befristet auf zwei Jahre zur Verfügung. Tandembewerbungen sind möglich.
Tätigkeitsbeschreibung
- Verantwortung für die partizipative Entwicklung eines Kompetenzrahmens „BNE@KIT“
- Ausgestaltung, Implementierung und partizipative Weiterentwicklung des Begleitstudiums Future and Sustainability Studies am HoC
- Partizipative Entwicklung des Vorlesungsverzeichnisses BNE@KIT
- Koordination von zielgruppengerechten Informationen und Übersichtsangeboten unter Einbindung relevanter Stakeholder am KIT
- Selbstständige Entwicklung, Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen
-
Beteiligung
bei d
er Entwicklung von Lehr- und Informationsmaterialien (auch digital)
- Netzwerkarbeit mit Einrichtungen innerhalb und außerhalb des KIT
- Vortrags- und Publikationstätigkeit
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Angebote und Strukturen des HoC
Persönliche Qualifikation
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master), vorzugsweise im Bereich Psychologie, Pädagogik oder Umweltwissenschaften, mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
- idealerweise Erfahrungen bei der Entwicklung und Umsetzung von Kompetenzmodellierungen
- Erfahrung mit und Interesse an inter- und transdisziplinären Bildungsangeboten zur nachhaltigen Entwicklung
- Erfahrung bei der Gestaltung und Moderation partizipativer Prozesse
- gleichermaßen Fähigkeit zum selbstständigen und kollaborativen Arbeiten
- Erfahrungen und Freude in der Arbeit mit Studierenden
- sicherer Umgang im Gespräch mit Kooperationspartnerinnen und -partnern sowie ausgeprägte kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
- gute Vernetzung mit externen Akteuren sowie in der wissenschaftlichen Community zu BNE
Organisationseinheit
Dienstleistungseinheit House of Competence (HOC)
Eintrittstermin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Entgelt
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet auf 2 Jahre
Bewerbungsfrist bis zum
20.07.2025
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Michael Stolle.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich online mit dem unten stehenden Button auf diese Stellenausschreibung Nr. 1200/2025.
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Carrasco Sanchez
Telefon: +49 721 608-42016,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.