Vacancy No. 50/2025

Wissenschaftlich-administrative Leitung des Karlsruhe Center for Optics and Photonics (KCOP)

Mit dem Karlsruhe Center for Optics & Photonics (KCOP) entsteht am KIT ein einzigartiges Hochtechnologiezentrum für ein weites Feld an Forschungsaktivitäten im Bereich der Mikro- und Nanotechnologie sowie der Optik und Photonik. Die multidisziplinären Forschungsaktivitäten verbinden wissenschaftliche Grundlagen mit anwendungsorientierten Fragestellungen. Ein wesentlicher Teil des KCOP ist ein gemeinsames Nanofabrikationszentrum mit ca. 2.000 m² Reinraumfläche und einem Gesamtinvestitionsvolumen von ca. 60 Millionen Euro, das sich derzeit im Stadium des Innenausbaus befindet und bis Ende 2025 fertiggestellt sein wird.

Job description
  • Sie verantworten den operativen Betrieb sowie die strategische und technologische Weiterentwicklung des KCOP in enger Abstimmung mit dem wissenschaftlichen Lenkungskreis. Gemeinsam mit den beteiligten Wissenschaftler*innen erarbeiten Sie die wissenschaftliche und technologische Ausrichtung entsprechend den sich wandelnden Anforderungen.
  • Sie initiieren und koordinieren Anträge für Fördermittel und etablieren strategische Kooperationen auf nationaler und internationaler Ebene.
  • Sie vertreten das KCOP nach außen und koordinieren die Darstellung der Aktivitäten in der Öffentlichkeit.
  • Ihnen obliegt die finanzielle, personelle und technische Verantwortung des Betriebs. Dabei werden Sie von einem Team aus erfahrenen Mitarbeiter*innen unterstützt. Gemeinsam erarbeiten Sie Konzepte für eine effektive Nutzung der Reinrauminfrastruktur durch unsere Wissenschaftler*innen.
  • Während des Abschlusses der Bauphase koordinieren Sie als Projektleiter*in die Anforderungen des zum KCOP gehörenden Reinraumzentrums auf der Nutzerseite. Hierzu zählen der Aufbau der Geräte, die Gestaltung der Büroräume, Konzepte der Lagerhaltung sowie Sicherheits- und Entsorgungskonzepte. 
Personal qualification
  • Sie verfügen über ein natur- oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (Master) mit abgeschlossener Promotion und besitzen mehrjährige Berufserfahrung im Hochtechnologiebereich, in der Wissenschaft, im Wissenschaftsmanagement oder in einer vergleichbaren Position – idealerweise in leitender Funktion.
  • Sie sind erfahren im Management komplexer Projekte und in der Organisation und Auslegung von Einrichtungen im Hochtechnologiebereich.
  • Sie haben idealerweise Erfahrungen im Betrieb und in der Organisation von Reinraumzentren und verfügen über Kenntnisse in der Mikro- und Nanotechnologie. 
  • Sie besitzen ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen sowie ein hohes Maß an Planungs- und Organisationsgeschick.
  • Sie haben die Fähigkeit, Veränderungsprozesse gezielt anzustoßen und zu steuern, für funktionierende Schnittstellen zu sorgen und dabei kooperativ mit verschiedenen Gruppen zusammenzuarbeiten.
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen und über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, auch in herausfordernden Situationen, sowie über verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Sie haben Freude an der Arbeit mit Promovierenden und Postdoktoranden*innen sowie in der Führung von heterogenen Gruppen und verstehen es, diese für ein gemeinsames Ziel zu gewinnen.
  • Erfahrung in einem industriellen Umfeld rundet Ihr Profil ab.
Organizational unit

Institute of Microstructure Technology (IMT)

Starting date

baldmöglichst

Entgelt

EG 15 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. 

Vertragsdauer

unbefristet

Bewerbungsfrist bis

16.03.2025

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Koos, Tel. +49 721 608-42491, E-Mail: christian.koos@kit.edu

Application

Please apply online using the button below for this vacancy number 50/2025 .
Personnel Support is provided by 

Ms Gätcke
phone: +49 721 608-25010,

Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, Germany

We prefer to balance the number of employees (f/m/d). Therefore we kindly ask female applicants to apply for this job.
Recognized severely disabled persons will be preferred if they are equally qualified.