Vacancy No. 137/2025

Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Anmeldung (w/m/d)

Job description

Sie erledigen sämtliche Aufgaben im Zusammenhang mit dem Zutritt und der Einfahrt auf das Gelände der KIT-Liegenschaften. Sie sind hierbei mit der Ausstellung von Betriebsausweisen mit Hilfe eines rechnergestützten Ausweisverwaltungssystems und für den Besucherempfang zuständig. Außerdem werden Sie in der Lieferzufahrt bei der Überwachung und Durchführung des Einlasses von Material- und Güteranlieferungen zu den Organisationen und Einrichtungen auf dem Gelände des KIT Campus Nord bzw. aus dem Gelände heraus tätig werden. Des Weiteren sind Sie im Vertretungsfall bei der Kontrolle und Überwachung des ein- und ausfließenden Personen-, Fahrzeug- und Güterverkehrs tätig.

Personal qualification

Sie verfügen über eine abgeschlossene dreijährige kaufmännische Ausbildung oder über einen Abschluss als Fachkraft für Schutz und Sicherheit und können bereits mehrjährige Berufserfahrung im Besucherempfang oder anderen Kundenkontakten vorweisen. Kenntnisse in MS-Office sowie im Organisations- und Verwaltungswesen sind ebenso erforderlich wie Englischkenntnisse. Kenntnisse in den Rechtsbereichen Werk-, Arbeits- und Strahlenschutz und in der internen Ablauforganisation sind von Vorteil.

Entgelt

EG 6, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Organizational unit

Service Unit Safety and Environment - Campus Security (SUM-CSI)

Starting date

sofort

Vertragsdauer

unbefristet

Bewerbungsfrist bis

15.04.2025

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Wolf, Tel. +49 721 608-22112 oder Herr Bronka, Tel. +49 721 608-28064.

Application

Please apply online using the button below for this vacancy number 137/2025 .
Personnel Support is provided by 

Ms Wenz
phone: +49 721 608-25093,

Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, Germany

We prefer to balance the number of employees (f/m/d). Therefore we kindly ask female applicants to apply for this job.
Recognized severely disabled persons will be preferred if they are equally qualified.