Vacancy No. 1222/2025

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft

Teilzeit 50%

Job description

Ihre Aufgaben liegen bei der Mitarbeit in Lehre und Forschung, der Konzeption und Betreuung von Entwürfen, den Übungen und Projekten, sowie Seminaren im BA und MA, die Akquisition sowie der Vorbereitung und Durchführung von Forschungs- und Drittmittelprojekten mit Bezug zu den Forschungsschwerpunkten der Professur.

Es besteht die Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion.

Personal qualification
  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Hochschulbildung (Master) in der Fachrichtung Architektur / Stadtplanung / Landschaftsarchitektur / Soziologie mit eindeutigen Bezügen zum Städtebau
  • Sie haben mindestens zwei Jahre städtebauliche Berufserfahrung, überdurchschnittliche Kompetenz im städtebaulichen Entwurf
  • Sie verfügen über Erfahrung im oder große Motivation zu wissenschaftlicher Arbeit und Bereitschaft, aktiv in den Forschungsschwerpunkten der Professur mitzuwirken.
  • Gute Englischsprachkenntnisse in Wort und Schrift sollten vorhanden sein, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind erwünscht
  • Sie sind initiativ, kommunikativ, haben Interesse am interdisziplinären Arbeiten und möchten sich in der akademischen Selbstverwaltung engagieren
Organizational unit

Institute for Urban and Landscape Design (IESL)

Starting date

1. November 2025

Entgelt

EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

befristet auf drei Jahre, mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 3 Jahre.

Bewerbungsfrist bis zum

20.09.2025

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Prof. Engel, E-Mail: Barbara.Engel@kit.edu 

Application

Please apply online using the button below for this vacancy number 1222/2025 .
Personnel Support is provided by 

Ms Kehrer
phone: 0721 608-45415,

Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe

We prefer to balance the number of employees (f/m/d). Therefore we kindly ask female applicants to apply for this job.
Recognized severely disabled persons will be preferred if they are equally qualified.