Universitätsprofessur (W3) „Optik und Photonik“
Job description
Wir suchen hochqualifizierte Kandidatinnen und Kandidaten (w/m/d), die auf dem Gebiet der experimentellen Optik & Photonik mit Schwerpunkt Licht-Materie Wechselwirkung und deren Anwendungen in der kondensierten Materie tätig sind. Dies kann unter anderem, aber nicht ausschließlich, fortgeschrittene optische Mikroskopie, Biophotonik, lichtbasierte Nanotechnologie, Nanophotonik, nichtlineare Optik, optische Metrologie, optische Quantentechnologie sowie ultraschnelle Spektroskopie umfassen.
Es wird erwartet, dass das Forschungsprogramm der Kandidatin oder des Kandidaten (w/m/d) das Forschungsfeld Optik & Photonik am KIT ergänzt und stärkt. Dieses Forschungsfeld trägt maßgeblich zur „Karlsruhe School of Optics & Photonics“ (KSOP), dem „Karlsruhe Center for Optics & Photonics“ (KCOP), dem Exzellenzcluster „3D Matter Made to Order“ (3DMM2O), den Helmholtz-Programmen „Materials Systems Engineering“ (MSE) und „Natural, Artificial, and Cognitive Information Processing“ (NACIP) sowie zum KIT-Zentrum „Materials in Technical and Life Sciences“ (MaTeLiS) bei.
Von der Kandidatin bzw. dem Kandidaten (w/m/d) wird ein starkes Engagement in der Lehre erwartet sowie die Erfüllung von Universitätsaufgaben mit einer Lehrverpflichtung von 9 SWS. Dies umfasst die Lehrtätigkeit sowohl in den Bachelor- und Masterstudiengängen der KIT-Fakultät für Physik als auch im Masterstudiengang der KSOP.
Personal qualification
Für eine Einstellung werden eine abgeschlossene Promotion, hervorragende, international sichtbare wissenschaftliche Leistungen sowie exzellente Lehrkompetenzen vorausgesetzt.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 14 Abs. 2 KIT-Gesetz i. V. m. § 47 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg.
we offer
Organizational unit
Karlsruhe (and Eggenstein-Leopoldshafen)
Starting date
zum nächstmöglichen Zeitpunkt / at the earliest possible date
Vertragsdauer
unbefristet
Bewerbungsfrist bis zum
01.02.2026
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Vorsitzende der Berufungskommission Prof. Dr. Markus Garst, E-Mail: markus.garst@kit.edu.
Bewerbung
Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (d.h. Anschreiben, Lebenslauf, Forschungskonzept, Darstellung der bisherigen Lehrtätigkeit und Lehrkonzept, sowie eine Übersicht bisheriger Drittmitteleinwerbungen und eine Publikationsliste) sind bis 01.02.2026 in elektronischer Form als ein PDF-Dokument an den Bereich V, KIT-Fakultät für Physik, KIT, E-Mail: dekanat@physik.kit.edu zu richten.
Ausschreibungsnummer: 1325/2025
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Das KIT bietet als familienfreundliche Hochschule Teilzeitbeschäftigung, Beurlaubung aus familiären Gründen, einen Dual Career Service und begleitendes Coaching zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie an.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das KIT erfolgt entsprechend dieser Datenschutzerklärung.