Vacancy No. 318/2025

Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) - Teilzeit 75%

Röntgenspektroskopie mit Quantensensoren an der Lichtquelle des KIT

Neuartige Quantensensoren wie magnetische Mikrokalorimeter (MMCs) versprechen die nächste Generation von Detektoren für die Röntgenspektroskopie an Synchrotronlichtquellen zu sein, die entweder eine höhere Transmission oder eine höhere Auflösung als bestehende Technologien bieten.

Job description

Im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts QS4Physics arbeiten Sie an der Entwicklung einer Plattform, die die Integration solcher Sensoren in bestehende Synchrotron-Beamlines an der Lichtquelle des KIT ermöglicht.

Darüber hinaus führen Sie röntgenspektroskopische Messungen an applizierten Materialsystemen durch. Diese Experimente werden sowohl mit bestehenden "konventionellen" Röntgenspektrometern als auch mit den neu entwickelten Quantensensorsystemen an der Lichtquelle des KIT sowohl im weichen als auch im harten Röntgenbereich durchgeführt.

Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team zusammen und tragen zur Spitzenforschung an der Schnittstelle zwischen Detektorphysik und Materialforschung bei.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Entwicklung einer Detektorplattform zur Integration von MMCs in bestehende Synchrotron-Beamlines (wie z.B. die X-SPEC-Beamline an der KIT-Lichtquelle)
  • Entwicklung und Test von Infrarot-Blocking-Filtern mit hoher Transmission im weichen und harten Röntgenbereich
  • Durchführung von Experimenten der Weich- und Hartelektronen- und Röntgenspektroskopie an angewandten Materialsystemen unter Verwendung verschiedener Beamlines an der Lichtquelle des KIT
  • Präsentieren Sie Ihre Ergebnisse auf internationalen Konferenzen und publizieren Sie in Peer-Review-Zeitschriften

Im Rahmen dieses Arbeitsverhältnisses besteht die Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion.

Personal qualification
  • Master/Diplom in Physik, Chemie, Materialwissenschaften oder gleichwertig
  • Praktische Erfahrung mit Ultrahochvakuum-Systemen (UHV)
  • Idealerweise Hintergrund in der weichen und/oder harten Röntgen- und Elektronenspektroskopie (Emissions-, Absorptions-, Photoelektronenspektroskopie)
  • Begeisterung für teambasierte und interdisziplinäre Wissenschaft, mit Fokus auf Detektorentwicklung und angewandte Materialsysteme
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Deutschkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich
Organizational unit

Institute for Photon Science and Synchrotron Radiation (IPS)

Starting date

01.10.2025

Entgelt

EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. 

Vertragsdauer

3 Jahre

Bewerbungsfrist bis

12.09.2025

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Lothar Weinhardt, Tel. +49 721 608- 29242.

Application

Please apply online using the button below for this vacancy number 318/2025 .
Personnel Support is provided by 

Ms Kaiser
phone: +49 721 608-22438,

Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, Germany

We prefer to balance the number of employees (f/m/d). Therefore we kindly ask female applicants to apply for this job.
Recognized severely disabled persons will be preferred if they are equally qualified.