Vacancy No. 430/2025
Postdoktorand (w/m/d) im Bereich "Auswirkungen von Klima und Bewirtschaftung auf Kohlenstoffspeicherung und Treibhausgasemissionen deutscher Wälder"
Job description
Die Abteilung "Landscape Biogeochemistry" des Institutes für Meteorologie und Klimaforschung / Atmosphärische Umweltforschung (KIT/IMKIFU) am Campus Alpin in Garmisch-Partenkirchen, Deutschland, lädt Bewerbungen für eine Postdoktorandenstelle (w/m/d) ein.
Die angekündigte Position ist in das vom BMFTR-geförderte Verbundprojekt "ForestOvershoot" eingebettet und wird in enger Zusammenarbeit mit Projektpartnern aus deutschen Forschungseinrichtungen, Hochschulen und der Privatwirtschaft durchgeführt. Im Rahmen des Projekts wird das KIT Campus Alpin LandscapeDNDC-Modell angewendet, um Ökosystemfunktionen von Wäldern zu quantifizieren, wie z. B. Klimaschutzleistungen (Senken-/Quellenfunktion für Treibhausgase), die von der Stickstoff- und Wasserverfügbarkeit beeinflusst werden. Wir werden Bedrohungen für diese Dienstleistungen sowohl retrospektiv als auch durch Simulation zukünftiger Entwicklungen auf der Grundlage von Annahmen über die Waldbewirtschaftung sowie Veränderungen des Klimas und der atmosphärischen Ablagerungen bewerten.
Die erfolgreiche Kandidatin / der erfolgreiche Kandidat wird:
- Initialisieren, bewerten und anpassen des prozessbasierten Landschaftsmodells LandscapeDNDC (LandscapeDNDC: a regional-scale DNDC-based process model) an ausgewählten Standorten unter Verwendung der verfügbaren Messungen.
- Eingabedaten für Anwendungen im nationalen Maßstab vorbereiteten und LandscapeDNDC-Simulationen durchführen; retrospektiv und als Szenario-Studien.
- Modellresultate in enger Zusammenarbeit mit den Projektpartnern interpretieren und diskutieren.
Personal qualification
Wir suchen eine hochmotivierte Person mit Erfahrung in der Wald- und Biogeochemie-Modellierung, die gerne tiefgründig arbeitet und es genießt, in einem Team zu arbeiten, mit den folgenden Qualifikationen:
- Einem erfolgreich abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium (Master) sowie einer abgeschlossenen Promotion in Umweltwissenschaften, Forstwirtschaft, Geoökologie, Physik, Chemie oder einem verwandten Fachgebiet-
- Gute Programmierkenntnisse (C/C++, Fortran, SVN, Git, Python, R, Bash)
- Erfahrung in der Modellierung von Waldökosystemen
- Verständnis der biogeochemischen Kohlenstoff- und Stickstoffkreisläufe in Pflanzen-Boden-Systemen
- Fachkenntnisse in der englischen Sprache und die Fähigkeit, wissenschaftliche Publikationen zu verfassen
- Starke Kommunikations- und Teamfähigkeit
Organizational unit
Institute of Meteorology and Climate Research Atmospheric Environmental Research (IMKIFU)
Starting date
01.01.2026
Entgelt
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet für 3 Jahre
Bewerbungsfrist bis
09.11.2025
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne PD Dr. Ralf Kiese (ralf.kiese@kit.edu).
Application
Please apply online using the button below for this vacancy number 430/2025 .
Personnel Support is provided by
Ms Rink
phone: +49 721 608-25004,
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, Germany
We prefer to balance the number of employees (f/m/d). Therefore we kindly ask female applicants to apply for this job.
Recognized severely disabled persons will be preferred if they are equally qualified.